Bad Kissingen: Am 01.06.2011 trafen sich die Wirtschaftsjunioren aus Bad Kissingen mit Landrat Thomas Bold zu einer politischen Gesprächsrunde. Bei der jährlichen Veranstaltung stellten junge Unternehmer/innen und Führungskräfte des Verbandes vielfältige Fragen zu den wirtschaftlichen, sozialpolitischen und strukturellen Aktivitäten und Vorhaben des Landkreises. Dabei stand Landrat Thomas Bold Frage und Antwort und nahm Impulse für Zukunftsprojekte des Landkreises auf.
Steigerung der Attraktivität für Nachwuchskräfte Mit schulischer Bildung auf allen Ebenen und durch Investitionen für eine gute Ausstattung der Schulen, wie z. B. dem Jack-Steinberg-Gymnasium, das gerade saniert wird, solle – auch für junge Familien – der Landkreis als Lebens- und Arbeitsraum attraktiver werden. Dabei seien auch Maßnahmen im Bereich der Ortskernrevitalisierung zur Erhaltung sowie dem Ausbau der Infrastruktur notwendig. Mit dem weiteren Ausbau der Kinderbetreuungsangebote werde auch den Frauen eine bessere Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf angeboten.
Unterstützung auch für den Mittelstand Mit umfassenden Informationsangeboten, Begleitung und Unterstützung bei der Förderung, Firmenbesuchen und dem Wirtschaftsnewsletter der Wirtschaftsförderung nannte Landrat Thomas Bold nur einen kleinen Teil der Initiativen zur Stärkung des Mittelstandes. Hier nehme der Landkreis auch seine Verantwortung für die Arbeitsplätze im Landkreis wahr und setze sich tatkräftig ein. Durch das Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum würden hier unter anderem auch die Gründungsvorhaben in besonderer Weise unterstützt.
Wunsch nach mobilem Arbeiten Co-Working-Spaces als Möglichkeiten des mobilen Arbeitens im Landkreis wurden intensiv diskutiert. „Hier liegt die Zukunft der Arbeitsformen von morgen“, so Heiko Kaiser, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen. Wichtig – so waren sich alle einig – sei es hier eine praktikable Lösung auch für junge Start-up-Unternehmen zu finden, die gegenseitige Synergieeffekte nutzbar machen.
Generationenfreundlicher Landkreis „Eine optimale flächendeckende medizinische Versorgung im Landkreis ist eines der zentralen Themen“, so Landrat Thomas Bold. Mit dem Zentrum für Telemedizin, das im RSG Bad Kissingen angesiedelt ist, kann die Lebensqualität im heimischen Umfeld gestärkt werden. Dies sei in Anbetracht des prognostizierten Bevölkerungsrückganges mit 10 % bis zum Jahr 2029 für die Region unumgänglich. Auch die Stärkung des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen Engagements sorge hier für eine gute tragfähige Vernetzung. Weitere Themenschwerpunkte waren die Pro-Kopf-Verschuldung im Landkreis, infrastrukturelle Maßnahmen, umweltpolitische Maßnahmen, öffentlicher Nahverkehr, Pendlerstruktur, besondere Angebote für Frauen wie die „Beratungsstelle Frau & Beruf“ sowie die Krankenhausdichte und deren Aufrechterhaltung. Die traditionelle Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren wird im nächsten Jahr fortgesetzt.
Text: Katja Romeis Foto: Manuela Kröckel