Schweinfurt: Gerade passend vor Beginn der Badesaison haben 8 aktive Mitglieder der Kreiswasserwacht die Prüfung zum Wasserretter erfolgreich abgelegt.
Im vorangegangenen Lehrgang lernten die Teilnehmer den Umgang mit an Gewässern häufig auftretenden thermischen Schäden wie Unterkühlung oder Sonnenstich, die Rettung von Schwimmern und Tauchern aus Flüssen und Seen, richtige Kommunikation über Funk und taktische Aspekte von Wasserrettungseinsätzen. Kenntnisse zum sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten, Knoten- und Gewässerkunde sind außerdem Inhalt des Lehrgangs.
In verschiedenen Fallbeispielen wurde das Erlernte geprüft: Schwimmer und Taucher waren aus dem Main zu retten und an Land medizinisch zu versorgen, an Land an schwierig zugänglichen Stellen gestürzte Personen mit dem Motorrettungsboot an einer geeigneten Stelle an den Rettungsdienst zu übergeben.
Der Lehrgang verlangte den Teilnehmern einiges ab, vor allem in den Praxisteilen an Land rann der Schweiß durch die Neoprenanzüge, die die Einsatzkräfte bei den Aufgaben im Wasser vor der Auskühlung schützen.
Die neuen Wasserretter können nun in den Schnelleinsatzgruppen der Wasserwacht eingesetzt werden, die rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle für Notfälle im und am Wasser zur Verfügung stehen. Weiterhin stehen Ihnen nun weitere Ausbildungen wie zum Rettungstaucher oder Motorbootführer offen.
Die Ausbildung wurde absolviert von Karin Warmuth, Frederike Burger, Kristina Klier, Nina Wald, Sabine Wald, Anna Koch (alle Ortsgruppe Schweinfurt), René Firsching und Florian Stoike (Ortsgruppe Sennfeld)