Bergrheinfeld: Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür wurde die neue Kindertagesstätte (Kita) Sankt Anton eingeweiht.
„Vor gut zwei Jahren ist die Idee geboren worden“, so Albert Ridder, zweiter Vorsitzender des Trägervereins Sankt Johannis. Damals stand der Abriss des ehemaligen Schwesternhauses vor der Tür und die Frage nach der weiteren Nutzung des Grundstücks in der Mainstraße. Heute freue er sich über das gelungene Projekt und er dankte der Gemeinde für die großzügige Unterstützung bei Bau der Kita. Mittlerweile seien für den Trägerverein über 30 Angestellte im Bereich Kinderbetreuung tätig.
Die Erwachsenen seien verantwortlich für ein geeignetes Umfeld der Kinder, so Bürgermeister Peter Neubert. Daher sei die Kita die erste prägende Station der Kleinkinder auf dem Weg in die Gesellschaft. Das freundliche Äußere des Neubaus spiegele sich im freundlichen Inneren. Die farbenprächtige Fassade mit den Wasserspielen erinnere an die „Villa Kunterbunt“.
„In Bergrheinfeld ist eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde“, betonte Neubert. Kita, Kindergärten, Grundschule, Mittelschule und die verschiedenen Vereine hielten ein breites Angebot für Bildung und Betreuung bereit. Doch liege die Verantwortung für die Erziehung bei den Eltern. Der Regierung von Unterfranken dankte der Bürgermeister für die unbürokratische Behandlung des Förderantrags. Das 1,2 Millionen-Projekt wurde mit 850.000 Euro an Zuschuss gefördert.
Architekt Peter Kopperger sprach von großer Harmonie beim Bau. Besonders lobte er das große Engagement des Bauhofes bei der Mitarbeit. Der Nachbarschaft dankte der Architekt für das Verständnis während der Bauzeit. Er übergab der Leiterin Kerstin Gibbons eine Spardose mit einer Spende für Ausflüge mit den Kindern, und dem Bürgermeister symbolisch den Schlüssel für diese Einrichtung.
Gibbons sagte, sie habe Glück und vor zwanzig Jahren als Leiterin den Neubau des Kindergartens Sankt Anton übernommen und heute die neue Kita. Sie von einem „Himmel auf Erden“ und bedankte sich für die materielle Unterstützung der Einrichtungen durch Trägerverein und Gemeinde. Dies motiviere ihre Mitarbeiterin und sie, was sich in der Arbeit widerspiegele. „Die Kinder gehen gerne hierher“, betonte sie. Anschließend segneten die Pfarrer die neuen Räume.
Im Erdgeschoss der neuen Kita sind zwei und im ersten Stock eine Gruppe untergebracht. Maximal 45 Kinder unter drei Jahren können hier betreut werden. Des weiteren hat hier der Schachklub eine neues Domizil gefunden. Dieser Raum kann auch bei Bedarf für Besprechungen oder andere Veranstaltungen der Kita benutzt werden.
Bild: Kita-Leiterin Kerstin Gibbons (links) freut sich über den gelungenen Neubau, Architekt Peter Kopperger übergibt Bürgermeister Peter Neubert symbolisch den Schlüssel, dahinter sind die beiden Pfarrer Andreas Bauer und Werner Kirchner. FOTO HORST FRÖHLING
Aus dem Gemeindeblatt Bergrheinfeld vom 27.5.2011