09721 387190 post@revista.de

Bamberger Kreisräte informieren sich am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle

vom 12.05.2011 - 11:05 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt: Unterfrankens erste Biomüllvergärungsanlage ging 2008 am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle in Betrieb. Seit dem Startschuss vor drei Jahren finden in der Anlage des Landkreises Schweinfurt regelmäßige Führungen statt. In dieser Woche begrüßte Landrat Harald Leitherer eine Delegation aus dem Landkreis Bamberg: Landrat Dr. Günther Denzler und die Mitglieder des Umweltausschusses sowie des Bau- und Wirtschaftsausschusses machten sich vor Ort ein Bild von der Biomüllvergärungsanlage am Abfallwirtschaftszentrum.

Landrat Leitherer informierte die Besucher, dass die Anlage Strom erzeugt, gleichzeitig auch die Abwärme genutzt wird. Derzeit wird neben dem Biomüll aus dem Landkreis Schweinfurt auch Biomüll aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen verwertet. Diese in Unterfranken bisher einmalige Form der Zusammenarbeit, bietet für die beteiligten Gebietskörperschaften große Vorteile: Der Landkreis Schweinfurt kann seine innovative Anlage perfekt auslasten, die Nachbarlandkreise haben eine wirtschaftliche und ökologisch hochwertige Verwertungsmöglichkeit in nächster Nähe.

Neben allgemeinen Daten zum Abfallwirtschaftszentrum, auf dem über 100.000 Tonnen Abfall jährlich umgeschlagen wird, informierte der Landrat auch darüber, dass der Landkreis Schweinfurt schon seit vielen Jahren in Sachen Klimaschutz und umweltfreundlicher Energie tätig ist. So betreibt der Landkreis Schweinfurt u.a. eine große Freifeld-Photovoltaikanlage, auf der Deponie am Abfallwirtschaftzentrum wird das Deponiegas verstromt, die Wärme genutzt, der gesammelte Haus- und Sperrmüll wird ebenfalls energetisch genutzt, das Altholz und gesammeltes Häckselmaterial wird Biomasseheizkraftwerken zugeführt, auf dem Dach des Landratsamtes wird Strom erzeugt. Auch im Fuhrpark des Landratsamtes findet sich ein Elektro-Auto.

Die Führung über das Gelände und durch die Biomüllvergärungsanlage des Landkreises führte Heiko Glöckler (Leitung Deponiebetrieb). Er erklärte, dass die Vergärungsanlage derzeit jährlich 17.000 Tonnen Biomüll verstromt und damit über 1000 Haushalte mit Strom versorgt. Erst kürzlich hat der Kreisausschuss eine Erweiterung der Anlage auf 22.000 Tonnen beschlossen. Dadurch sollen künftig bis zu 500 Haushalte mehr mit klimafreundlichem Strom versorgt werden.

Im Wesentlichen besteht die Anlage aus acht Fermentertunneln sowie einem Perkolatfermenter. Die Fermentertunnel werden mit Bioabfall gefüllt, kurz zur Erhitzung belüftet und anschließend luftdicht abgeriegelt. Mit dem beheizten Kreislaufwasser aus dem Perkolatfermenter wird der Bioabfall bewässert. Dadurch werden die gelösten organischen Stoffe ausgeschwemmt. Durch verschiedene biologische Prozesse in den Fermentertunneln und im Perkolatfermenter entsteht Biogas. Dieses wird in Gasspeichern gesammelt und zum Gasmotor gefördert, der daraus Strom und Wärme erzeugt. Nach zirka drei bis vier Wochen werden die Fermentertunnel entleert und das vergorene Material zu Kompostmieten aufgesetzt. Das nach regelmäßigem Umsetzen in einem Zeitraum von wenigen Wochen verrottete Material wird abgesiebt und als gütegesicherter Kompost vermarktet.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Vermiete Kleingarten in Wülfershausen. 101 m2, 7€/mtl, kein Strom, kein Wasser, eben von Straße befahrbar. 01754346958

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.psychiatrie-werneck.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.psychiatrie-werneck.de

×