Würzburg: Nach dem erfolgreichen Projektstart im Jahr 2001 geht der „Lernort Regierung“ in diesem Jahr bereits in die elfte Runde. Den Auftakt machte heute der Besuch der Klasse „9a“ der Privaten Wirtschaftsschule O. Pelzl aus Schweinfurt mit 23 Schülerinnen und Schülern.
„Unser Ziel ist es, die Regierung von Unterfranken sowie ihre Bedeutung für eine funktionierende Verwaltung bereits den Jugendlichen anschaulich zu machen“, erläutert Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer den Hintergrund für das Informationsprojekt.
Mit dem Projekt „Lernort Regierung“ ist beabsichtigt, die Regierung als Mittelbehörde der staatlichen Verwaltung und kompetentes Verwaltungszentrum für die Region transparent werden zu lassen sowie ihre Aufgaben, ihren Aufbau und die Arbeit der Regierungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter vorzustellen. Die Regierung von Unterfranken bietet das Projekt „Lernort Regierung“ für Schulklassen aller Schularten an.
Neben der allgemeinen Vorstellung über Aufbau und Aufgaben der Regierung als Mittelbehörde stand diesmal als Hauptthema „Ausbildungsstellenmarkt – Aktuelle Situation, Perspektiven und Ausbildungsinitiativen“ auf dem Programm. Dieses wurde in einem Grundsatzreferat vorgestellt und anschließend diskutiert. Schließlich gab es noch ein Regierungsquiz, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit dem neu erlangten Wissen glänzen konnten. Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer empfing die Schülergruppe persönlich in seinem Dienstzimmer. Er zeigte sich erfreut über das anhaltend große Interesse der Schulen an dem Projekt „Lernort Regierung“ und empfindet die persönlichen Gespräche mit den Schülern als Bereicherung.
In diesem Jahr besuchen voraussichtlich 10 Schulklassen die Regierung. Hierbei erhalten rund 260 Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeit der Regierung von Unterfranken.
Bild: Klasse „9a“ der Privaten Wirtschaftsschule O. Pelzl beim Empfang durch Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer (2. v. links) im Beisein der Klassenlehrer Barbara Nikola-Bier (neben Beinhofer stehend) und Dominik Steinruck (3. v. links) sowie Matthias Paul (rechts) aus dem Bereich 4 „Schulen“ der Regierung von Unterfranken.