Werneck: Die Marktgemeinde Werneck veranstaltet gemeinsam mit den Gewerbetreibenden des Marktes Werneck und der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal am Sonntag den 06. Mai 2012 den 7. Regionalmarkt im Oberen Werntal unter dem Motto Gesundheit. 80 Marktteilnehmer präsentieren sich von 11-19 Uhr auf dem Balthasar- Neumann Platz und dem Rathausparkplatz in Werneck. Die Markteröffnung ist um 11 Uhr mit der Ersten Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und dem Ensemble „Kleine Festmusik“.
Mit dem Hintergrund „aus der Region- für die Region“ zeigt der Regionalmarkt die Vielfältigkeit und Angebotsstärke der heimischen Betriebe des Oberen Werntals. „Wir wollen für unsere Kunden präsent sein“ so die Vorsitzenden der Gewerbetreibenden Peter Vanselow (Apotheke Vanselow) und Annemarie Schuler (Autohaus Schuler und Eisner). Die Informationen reichen über Sportbekleidung, Lederwaren, Fahrradneuheiten, Blumenschmuck, und Bürobedarf über Informationen zu Erneuerbaren Energien und einen Bücherflohmarkt bis hin zu Kunstartikeln und Regionalen Produkten. Für die Bewirtung sorgen zahlreiche Stände und die Wernecker Gasthäuser. Es gibt Spezialitäten vom Grill, belegte Stangen, süße Waffeln, Eis, Kuchen und Torten, heimische Säfte und leckere Apfelhäppchen.
Fachvorträge informieren ab 13 Uhr zum Ökologischen Landbau, zu Honig aus der Bioimkerei und zum Ökologischen Weinbau. Ärzte des Krankenhauses Werneck laden ab 16 Uhr zu vier Vorträgen ein (Sitzungssaal Rathaus Werneck). Beispielgebend wird über Therapiemöglichkeiten in den Fachbereichen Kniearthrose, Vorsorgekoloskopie, Frauenheilkunde und Hämorrhoidal Erkrankungen gesprochen. Um 15 Uhr und 15.30 Uhr zeigt die VHS Gymnastikgruppe ihr Programm zum Mitmachen „Fit bis ins hohe Alter“ (Mehrzweckraum im Rathaus). Um 14 Uhr bietet Josef Schartner eine Gästeführung zum Schloss Werneck an. Ab 11 Uhr läuft die Ausstellung zu Prozessions- und Wallfahrtsfahnen in der kath. Pfarrkirche Werneck, die um 17 Uhr mit einer Abschlussandacht und Wallfahrtsliedern endet.
Informationen zur Gesundheit stehen ebenso im Vordergrund. Die Caritas Sozialstation St. Michael bietet einen Tag der offenen Tür der Pflegeentlastung und des Cafés und zeigt Spielfilme zum Thema Demenz. Die Krankenpflegeschule am Bezirkskrankenhaus Schloss Werneck stellt ihr Ausbildungsangebot vor. Das Krankenhaus für Psychatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck informiert über Behandlungsmöglichkeiten. Im Schloss ist ab 14 Uhr Musiktherapie zu erleben und es darf auf dem Klangboden entspannt werden. Um 15 Uhr wird heilsames Singen in den Tagungsräumen angeboten. Um 16.30 Uhr findet im Guddensaal das Schauspiel „Menschensplitter“ statt. Im Kreisalten- und Pflegeheim Werneck (Spitalstr. 2-4) finden ab 13 Uhr stündlich bis 16 Uhr Führungen durch das Haus statt. Die Wernecker Apotheken bieten einen Gemeinschaftsstand mit Informationen zum Gleichgewichtssinn.
Auch für die Kleinsten ist ein Programm mit Hüpfburg, Mal- und Basteltischen sowie ein Kasperlestück vorgesehen. Gezeigt wird „Das vergnügte Krokodil“ um 14.30 Uhr und um 15.30 Uhr im Fraktionszimmer im Rathaus. Das Theaterprojekt Kinkerlitzchen präsentiert die „Schaubude der Sensation“ auf der Bühne. Musikalisch startet die Gruppe Drüm Rüm um 14.30 Uhr und sorgt bis 16.30 Uhr für Unterhaltung mit volkstümlicher Musik. Um 18 Uhr treten der Liederkranz und der Projektchor Werneck auf. Zur Einstimmung auf den Festbetrieb gibt es bereits am Samstag, den 05.05. von 19-22.30 Uhr ein Open Air Konzert mit der Gruppe „Touch Down“.
Die komplette Übersicht mit allen Anbietern und Marktteilnehmern gibt es als Faltblatt u.a. in den Allianz-Gemeinden, in der Tourist Information Schweinfurt 360°, direkt bei den Ausstellern sowie beim Allianzmanagement Oberes Werntal. Ebenso ist das Programm im Internet unter www.werneck.de und www.oberes-werntal.de abrufbar.