Bad Kissingen: Am Samstag, den 19.03.2011 und Sonntag, den 20.03.2011 findet die 4. Umweltmesse in Bad Kissingen statt. Veranstalter sind die Wirtschaftsjunioren in Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Bad Kissingen. Eintritt ist frei. Im historischen Gebäude des Tattersalls und erstmals im Zelt vor dem Tattersall und auf einem Teil des angrenzenden Parkplatzes werden rund 30 regionale und überregionale Unternehmen Produkte, Dienstleistungen und Innovationen
Eröffnung der 4. Umweltmesse am 19.03.2011 und 20.03.2011 in Bad Kissingen
Die 4. Umweltmesse wird am Samstag um 10:00 Uhr von der Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen Katja Romeis, dem Schirmherrn MdL Hans-Josef Fell, Landrat Thomas Bold, Stadtrat Dr. Burkhard Thiele und Rene Tausch (Leiter Ressort Innovation und Ressourcen, Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland) eröffnet. Die Eröffnungsansprachen finden im Nebenraum des Tattersalls im Erdgeschoss statt. Im Anschluss wird ein gemeinsamer Messerundgang folgen.
Fachvorträge auf der Umweltmesse – Auftakt mit Hans Josef Fell am 19.03.2011 – 11 Fachvorträge an beiden Messetagen
Nach der Eröffnung und dem Rundgang über das Messegelände eröffnet Schirmherr Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Energie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Vortragsreihe der Umweltmesse. Am Samstag um 11:30 Uhr spricht er zum Thema „Wirksamer Klimaschutz mit erneuerbaren Energien und Biolandwirtschaft als Motor für die regionale Wirtschaft“.
Die Vorträge werden im Nebenraum des Tattersalls, im Erdgeschoss, stattfinden. Elf Referenten sprechen zu den Themenschwerpunkten der Umweltmesse.
Samstag, den 19.03.2011
Am Samstag sprechen die Ernährungsberaterin Martina Edelmann und Kathrin Lück, Mitarbeiterinnen der Heiligenfeld GmbH in Bad Kissingen um 12:30 Uhr über „Guten Appetit – oder besser viel Glück!“. In ihrem Vortrag zeigen sie die Möglichkeiten einer gesunden und vollwertigen Ernährung auf.
Anschließend um 13:30 Uhr referiert Axel Frisch und Joachim Seger, Seger Transporte GmbH & Co KG aus Münnerstadt, zum Thema „Transportunternehmen und Umwelt, geht das zusammen?“ Seger Transporte setzt sich schon seit vielen Jahren für Ökologie und Ökonomie im Unternehmen ein. Claudia Behringer, MehrWert GmbH in Bamberg zeigt auf, wie Geld die Welt verändert und nennt Investitionsmöglichkeiten für die Zukunft. Ihr Vortrag findet um 14:30 Uhr statt. Der letzte Vortragsredner am Samstag ist Dipl.-Ing (FH) Andreas Halboth vom Architekturbüro Halboth in Münnerstadt. Sein Thema lautet: „Geförderte Energieeffizienzberatung – Nutzen für Umwelt und Geldbeutel“. Andreas Halboth ist zugelassener Energieeffizienzberater der KfW und BAFA-Berater für Wohn- und Gewerbebauten. Sein Büro besteht seit 1991 und hat sich auf Niedrigenergiehäuser in Holzrahmenbauweise spezialisiert.
Sonntag, den 20.03.2011
Am Sonntag sind stündlich Vorträge in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr vorgesehen. Gerhard Ankenbrand, Gutes Wohnen in Bad Brückenau, beginnt mit dem Thema „Chemie im Bett? Nein, danke! Der gesunde Schlaf“. Direkt im Anschluss um 12:30 Uhr erörtert Dipl.-Ing (FH) Michael Kirchner, Architekturbüro Kirchner, das baubiologische Bauen und Sanieren und geht auf gesunde Wohnräume ein. Am Nachmittag um 13:30 Uhr referiert Rainer Walter-Helk, Innotech Solar GmbH in Poppenhausen, zum Thema „Photovoltaik – Strom aus der Sonne“, bevor um 14:30 Uhr Dipl.-Geologe Markus Mentele, GSG Geologie-Service GmbH, zu „Erdwärme: Chancen-Risiken-Kosten“ spricht.
Dr. Wilfried Hans von BioEnergiePartner ist der Referent um 15:30 Uhr. Sein Thema lautet: „Ökologisch investieren in Deutschland“. Abschließend um 16:30 Uhr spricht Rechtsanwalt Florian Arand aus Bad Kissingen zum Thema „Windkraft in unserer Region“.
Die Plätze im Nebenraum des Tattersalls sind auf 50 Personen begrenzt.
Text: Anita Schmitt