09721 387190 post@revista.de

32. Spielrunde des Planspiels Börse 2014 endet mit Sieg für Schülerteam aus dem Walther-Rathenau-Gymnasium

vom 21.01.2015 - 10:01 Uhr

Schweinfurt: Die Stärkung der finanziellen Bildung ist ein wichtiges Anliegen der Sparkassen in Deutschland. Mit dem Planspiel Börse fördern sie dabei auf spielerische Art und Weise die Aktienkultur. Über 142.000 Schüler und Studenten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Luxemburg beteiligten sich an dem jährlichen Wettbewerb der Sparkassen. Die Teams analysierten über zehn Wochen Aktienkurse und Wirtschaftsnachrichten und erweiterten so spielerisch ihr Finanzwissen.

Am 10. Dezember 2014 endete die 32. Spielrunde mit einem spannenden Schlussspurt. Das Team „Die 5 Bamberger“, betreut von der Sparkasse Bamberg, gewann am Ende im Schülerwettbewerb mit einem Depotgesamtwert von 63.647 Euro. Die fünf Schüler der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule investierten ihre 50.000 Euro fiktives Startkapital eher ungewöhnlich in die Aktien von Nordex, Aurubis und Lufthansa und landeten mit der „buy and hold-Strategie“ bundesweit auf Platz eins.

Sieger in der Nachhaltigkeitsbewertung wurde das Team „Lila Äpfel“ der Sparkasse Hochschwarzwald, das sich auf die nachhaltig bewerteten Aktien von Cisco Systems, BMW und Volkswagen spezialisierte und so einen Ertrag von 8.757 Euro erwirtschaften konnte.

Höhepunkt für das erstplatzierte Schülerteam in der Depotgesamtwertung ist die Reise zur europäischen Siegerehrung nach Luxemburg, gemeinsam mit den Siegern aus den anderen teilnehmenden Ländern. Die bundesweit jeweils drei führenden Teams der Depotgesamt- und Nachhaltigkeitsbewertung werden drei Tage nach Berlin – inklusive Bundessiegerehrung – eingeladen.

Am 20. Januar 2015 fand die lokale Siegerehrung in der Sparkasse Schweinfurt statt. Prämiert wurden im Schülerwettbewerb die drei besten Spielgruppen im Depotgesamtwert- sowie im Nachhaltigkeitsranking.

Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt steht das Team „All-In“ aus dem Walther-Rathenau-Gymnasium an der Spitze. Fabian Wirsing und sein Team erzielten einen Depotgesamtwert von 55.955 Euro und konnten sich so in Bayern auf Platz 176 einreihen. Auf Platz zwei in der Depotgesamtbewertung folgte die Spielgruppe „CashRulesEverythingAroundMe“ aus der Walther-Rathenau-Realschule mit einem Depotwert von 54.990 Euro. Dritter wurde die Spielgruppe „moneyboys“ des Olympia-Morata-Gymnasiums mit einem Depotendstand von 54.592 Euro.

Bianca Gagnon und ihr Team „Stratton Oakmont“ aus der Privaten Wirtschaftsschule O. Pelzl erreichten mit einem Nachhaltigkeitsertrag in Höhe von 2.477 Euro Platz eins im Nachhaltigkeitsranking. Mit einem Nachhaltigkeitsertrag in Höhe von 1.965 Euro konnte sich das Team „CapitalKings“ von der Mittelschule Gochsheim Platz zwei sichern.

Dritter wurde die Spielgruppe „Las Vegas“ der Mittelschule Gerolzhofen, die mit nachhaltigen Wertpapieren einen Ertrag in Höhe von 1.707 Euro erwirtschafteten.

Außerdem konnte im Wettbewerb für Sparkassen-Auszubildende ein besonderer Erfolg erzielt werden: das Team „BörsenCrasher“ (Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr der Sparkasse Schweinfurt) konnte in der Nachhaltigkeitsbewertung mit einem Ertrag in Höhe von 4.079 Euro bayernweit den dritten Platz erreichen. Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger überreichte die Siegerurkunden, Teilnahmezertifikate sowie Geldpreise im Gesamtwert von 1.100 Euro an die insgesamt sieben Siegerteams.

Die nächste Spielrunde startet im Oktober 2015. Das Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Das Börsenspiel ist ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Mehr Informationen gibt es unter www.planspiel-boerse.de.

Das Foto zeigt das Team „All-In“ des Walther-Rathenau-Gymnasiums (1. Platz Depotgesamtbewertung); von links: Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger, Kathrin Ackermann (Spielbetreuerin Sparkasse Schweinfurt), Sandra Kugler, Ina Stolz, Schulleiter Ulrich Wittmann, Sven Kaiser, Fabian Wirsing, Lucas Räth, Xaver Gößmann und Hermann Heindl (betreuende Lehrkraft)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×