Schweinfurt: Perspektiven bieten, Bildungsangebote initiieren und somit Integration fördern – diese Ziele stehen bei der Jugend-und Behindertenhilfe Oberlauringen e. V. an oberster Stelle.
Die integrative Einrichtung umfasst fünf heilpädagogische Gruppen, eine Jugendwohngruppe, eine Schwerbehindertengruppe sowie das Förderzentrum „JohannHinrich-Wichern-Schule“. Die Sparda-Bank Nürnberg zeigt sich beeindruckt von dem umfassenden Konzept und unterstützt die Einrichtung deshalb mit 3.000 Euro. Anlass für die Spende ist das Ergebnis der Kundenzufriedenheits-Studie „Kundenmonitor Deutschland“, bei der die Genossenschaftsbank bereits zum 18. Mal in Folge den ersten Platz belegt hat.
Soziale Verantwortung in der Region
Stefan Schindler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, erläutert die Hintergründe der Spende: „Zum 18. Mal sind wir auf Platz 1 beim ‚Kundenmonitor Deutschland’. Das ist ein großartiger Vertrauensbeweis unserer Kunden, der uns sehr stolz macht. Dafür möchten wir uns gerne bei den Menschen in der Region bedanken. Auch die ‚Jugend-und Behindertenhilfe Oberlauringen‘ baut durch seine Arbeit Vertrauen auf. Diesen Einsatz möchten wir gerne würdigen.“ Das Engagement der Sparda-Bank für die Jugend-und Behindertenhilfe Oberlauringen ist nur ein Beispiel für die breit gefächerte soziale Verantwortung, die das Geldinstitut im nordbayerischen Raum übernimmt. Neben regelmäßigen Spenden an soziale und kulturelle Einrichtungen lobt die Stiftung der Sparda-Bank seit 2006 den SpardaZukunftspreis aus. In diesem Rahmen werden jährlich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen im nordbayerischen Raum ausgezeichnet, die sich nachhaltig für Bildung im Nachwuchsbereich einsetzen.
Spielplatzausbau kann weitergehen
Die Jugend-und Behindertenhilfe Oberlauringen ist eine integrative heilpädagogische Einrichtung – für Geistigbehinderte, Normalbegabte und Lernbehinderte. Die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtung besuchen, ist in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt oder milieugeschädigt. Ein Charakteristikum ist dabei die enge konzeptionelle Vernetzung von Jugend-und Behindertenhilfe. Dies ermöglicht die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen im Grenzbereich von geistiger und Lernbehinderung. Über die Spende der Sparda-Bank Nürnberg freut sich der Gesamtleiter Gerhard Zimmermann sehr: „Dank der Unterstützung der Sparda-Bank können wir nun unseren Spielplatz mit einer überdachten Sitzgruppe weiter ausbauen. Die Bewegung im Freien und das gemeinsame Spielen fördern das Gefühl für Zusammengehörigkeit und stärken somit die sozialen Kompetenzen. Das ist für Kinder und Jugendliche eine sehr wichtige Erfahrung.“
Bild: Unterstützung für den Spielplatzausbau in der Jugend-und Behindertenhilfe Oberlauringen e. V. (v. l.): Karlheinz Spahn, stellv. Leiter der Sparda-Filiale Schweinfurt; Stefan Schindler, stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg; Heidrun Hennig, Erziehungsleiterin der Jugend-und Behindertenhilfe Oberlauringen und Gerhard Zimmermann, Gesamtleiter Heim und Schule der Jugend-und Behindertenhilfe Oberlauringen Foto: Sparda-Bank Nürnberg