09721 387190 post@revista.de

125 Jahre Tradition und Leidenschaft für das unterfränkische Handwerk

vom 19.05.2025 - 12:05 Uhr

Würzburg: Das traditionelle Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Kammer. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der erstmals zu Gast war, hob in seiner Rede die zentrale Bedeutung von Handwerkskammer und Handwerk hervor. In seinem Beisein wurden eine neue Steinfigur für die Fassade des Handwerkskammer-Gebäudes in Würzburg enthüllt sowie eine Ausstellung anlässlich des Kammerjubiläums eröffnet, die noch bis zum 28. Mai für die Besucherinnen und Besucher geöffnet ist.

Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage am Sonntag, 18. Mai 2025, gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. „Am 5. Juni 1900, vor 125 Jahren um 10:00 Uhr, begann die konstituierende Sitzung der ersten Vollversammlung. Mit ihr wurde der Grundstein gelegt für eine lange, erfolgreiche, dem Handwerk zugewandte Erfolgsgeschichte“, skizzierte Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, die Anfänge in seiner Begrüßung. Erstmals zu Gast beim Hoffest der Handwerkskammer war Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der in seiner Rede die zentrale Rolle von Handwerk und Handwerkskammern für den Freistaat hervorhob: „Bayern ist Heimat des Handwerks. Was das Handwerk und seine Kammern für unsere Heimat leisten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.“

Im Beisein des Ministerpräsidenten enthüllten Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert, Vizepräsident Josef Hofmann und Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul im Anschluss eine neue Steinfigur, die anlässlich des Jubiläums für die historische Fassade des Handwerkskammergebäudes gefertigt wurde und eröffneten zudem die Jubiläumsausstellung. Diese wirft einen Blick auf das Gestern, Heute und Morgen der Handwerkskammer als Interessenvertretung und Dienstleister für das regionale Handwerk. „Mit Gründung der Handwerkskammern auf Grundlage des Handwerkergesetzes von 1897 wurde erstmals eine einheitliche Vertretung für das Handwerk geschaffen. Sie brachte Struktur, Qualität, Ausbildung und wirtschaftliche Interessen unter ein gemeinsames Dach“, blickte Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul zurück. 

Heute vertritt die Handwerkskammer für Unterfranken rund 20.000 Betriebe mit rund 94.000 Beschäftigten in der Region. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Förderung und Überwachung der beruflichen Bildung, die Unterstützung von Handwerksbetrieben in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen sowie die Vertretung der Handwerksbranche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Handwerkskammer bietet zudem ein breites Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie Beratung für Handwerksbetriebe an, um die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks zu sichern.

Jubiläumsausstellung weiter geöffnet

Die Ausstellung anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken ist noch bis zum 28. Mai 2025 für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:

  • Ausstellung „125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken:
    Gestern, heute, morgen“

    Hauptverwaltung der Handwerkskammer für Unterfranken
    Rennweger Ring 3, 97070 Würzburg

    Öffnungszeiten:
    19. bis 23. Mai sowie vom 26. bis 28. Mai 2025, jeweils von 12 bis 16 Uhr
    Besuchergruppen ab zehn Personen werden gebeten, sich vorab per E-Mail an presse@hwk-ufr.de anzumelden.

Zum 125-jährigen Jubiläum hat die Handwerkskammer für Unterfranken zudem ein Jubiläumsmagazin veröffentlicht, das ebenfalls Geschichte, Gegenwart und Zukunft in den Blick nimmt. Es kann online gelesen werden unter www.hwk-ufr.de/Magazin-125. 

 

Titelbild: Eintrag ins Goldene Buch der Handwerkskammer für Unterfranken anlässlich des 125-jährigen Jubiläums (v. l.): Josef Hofmann, Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Ludwig Paul, Hauptgeschäftsführer, und Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken.

Foto: Rudi Merkl

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken enthüllten Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert (li.) und Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul (re.) eine neue Steinfigur, eine Darstellung einer Orthopädietechnikmechanikerin, an der Fassade des Handwerkskammer-Gebäudes in Würzburg. 

Foto: Nina Schneider

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Wald und Busch Grundstück am Schalksberg zu verkaufen.Südhanglage ca. 1000qm. Flurnummer 1585Direkt am Grundstück führt ein Weg vorbei.Angebote mit Preisvorstellung an rolandschueller@web.de oder Schriftlich anRoland Schüller Bahnhofstrasse 16 97490 Poppenhausen

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Mai 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de

×