Schweinfurt: „Speed-Dating“, Fair-Trade“ und „Öko-Landbau“: Diese Themen prägten den zwölften Sommerempfang des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes. Die Kreisstelle Schweinfurt hatte diesmal auf die Maininsel zum Hotel Arcadia geladen und überzeugte auch in diesem Jahr mit aktuellen Referaten aus erster Hand und dem gewohnten Treffpunkt der Branche mit ihren Partnern.
Ein spannendes Projekt verspricht das „Speed-Dating“ für arbeitssuchende Syrer zu werden. Sozialreferent Jürgen Montag präsentierte den über 50 Gästen das neue Konzept der gegenseitigen Kontaktaufnahme zwischen den Arbeitgebern und den Bewerbern. Schon in der Handwerkskammer habe man mit diesem neuen System erste Erfolge verbuchen können, berichtete Montag. Im Herbst sollen dann auch interessierte Wirte und Hoteliers die Chance zum „Job-Spedd-Dating“ erhalten. Unter den arbeitssuchenden, meist aus Syrien stammenden, Personen befinden sich auch Männer und Frauen, die schon in ihrer alten Heimat im touristischen Sektor tätig waren.
Faire Löhne helfen den Menschen in der zweiten und dritten Welt, um menschenwürdig leben zu können. Roland Merz von der Agendagruppe Fairtrade Schweinfurt klärte über die schlimme Situation für viele Erzeuger unserer Speisen und Speisezutaten vor Ort auf. Er warb für Faitrade-Produkte in der Gastronomie und versprach unbürokratisch und schnell mit Lieferadresse den interessierten Gastronomen zu helfen.
Anna Katharina Paar von der Öko-Modellregion Oberes Werntal freute sich, dass „BIO“ als Marke bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen sei. Sie setzte sich für die Öko-Landbau ein und möchte die Vernetzung zwischen Bauern, Direktvermarktern und den Gastronomen verbessern. Die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft garantiere neben guten und schmackhaften Produkten auch den Fortbestand der Pflanzenwelt und Artenvielfalt. Sie verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass Monokulturen auch hierzulande das Überleben der Bienen erschwerten. Für den Oktober lud Anna Katharina Paar zu einem regionalen Biomarkt schon jetzt nach Werneck ein.
Kreisvorsitzender Edmund Beck freute sich über die zahlreichen Gäste. Er begrüßte die Vertreter von Stadt und Landkreis, von vielen Gemeinden und Verbänden und neben den Berufskollegen aus dem gesamten Bezirk Unterfranken auch die Vertreter der Kammern und Innungen. Ein Grußwort sprach Sorya Lippert, die den Wandel der Industriestadt Schweinfurt hin zur Tourismusregion lobte. Wirtschaft, Kultur und Natur könne die Region Schweinfurt jetzt den Gästen bieten und eine der Säulen für den gestiegenen Erfolg im Tourismussektor bilden die Hoteliers und Wirte.
Ähnlich argumentierte Heinz Stempfle, der Bezirksvorsitzende des BHG/DEHOGA Bayern. Der Inlandstourismus boomt und ganz vorne dabei sind Bayern und Franken Er forderte seien Kollegen auf, die gute Nachfrage zu nutzen und die Angebote – besonders für Wanderfreunde, Radler und Biker stetig auszubauen. Die Werbeformen Internet, Facebook und Co. müssten von der Branche noch besser genutzt werden, meinte Heinz Stempfle.
Bei den kleineren Gesprächsrunden nach dem offiziellen Teil wurden intensiv Erfahrungen ausgetauscht und Anregungen weiter gegeben. Viele Gäste nutzten auch die Möglichkeit, das Arcadia näher kennenzulernen. Hoteldirektor Bastian Graber führte die Gäste der Kreisstelle durch die Zimmer und die anderen Räumlichkeiten.
Text: Hans-Peter Hepp
Bild: Sie sorgten für einen gelungenen Sommerempfang 2016: Die Spitze der BHG Kreisstelle Schweinfurt mit ihren Gastrednern. Foto: Hans-Peter Hepp