Würzburg: Insgesamt 117 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Aufstiegsfortbildungen überreichte die Akademie für Unternehmensführung der Handwerkskammer für Unterfranken am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ihre Diplome. Sie hatten sich in den letzten Monaten im betriebswirtschaftlichen und im IT-Bereich weitergebildet und damit einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Karriere gemacht. Bei der Abschlussfeier in Würzburg erhielten 29 der Absolventen zudem aufgrund sehr guter Prüfungsergebnisse den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.
Absolventinnen und Absolventen verschiedener Aufstiegsfortbildungen sind bei einer Feierstunde am Donnerstag, 16. Oktober 2025, in der Akademie für Unternehmensführung der Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg geehrt worden. Sie hatten sich in den vergangenen Monaten in den Lehrgängen „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“, „Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung – Bachelor Professional für kaufmännisches Management (HwO)“, „Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK für Unterfranken)“ und „Wirtschaftsinformatiker/in (HWK)“ weitergebildet und durften nun ihre Diplome entgegennehmen. Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, gratulierte den erfolgreichen Absolventen und betonte: „Berufliche Bildung ist kein Luxus, sondern die tragende Säule unseres Wohlstandes. Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Es lebt von Menschen, die nicht nur reden, sondern machen.“ Auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik sowie Vertreter der Agentur für Arbeit, der Bundeswehr und des handwerklichen Ehrenamtes würdigten die Leistungen der Teilnehmenden. Heiko Brückner, Bereichsleiter Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr bei der Regierung von Unterfranken, überbrachte den erfolgreichen Absolventen die Glückwünsche der Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer und hob in seinem Grußwort die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung hervor. „Den größten Fachkräftebedarf gibt es in der beruflichen Qualifizierung. Die Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte wie Sie, um den Wandel in den Unternehmen mitzugestalten“, so Heiko Brückner.
Meisterpreise verliehen
Für besonders gute Prüfungsleistungen wurden insgesamt 29 Absolventinnen und Absolventen mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Diese Ehrung erhalten die jeweils besten 20 Prozent eines Jahrgangs.
Titelbild:
Erfolgreich durch berufliche Weiterbildung: Die Meisterpreisträgerinnen und -preisträger unter den Absolventen 2025 der Aufstiegsfortbildungen an der Akademie für Unternehmensführung. Foto: Nadine Heß